Mhhhhhh Essen und alles andere
Sonntag, 6. März 2016
Käseteigpizza
Zutaten
200 g geriebener Käse ( habe Gouda genommen )
1 EL Schmand oder Creme fraiche
1-2 Eier
Alles vermengen und auf ein Backblech mit Backpapier streichen gleichmäßig .
Nun könnt ihr nach belieben belegen , doch bitte nicht zu flüssiges .
Bei 180 ° C dann alles ca 15 Minuten backen .
Ich habe es schon mit Salami , Kochschinken , Zwiebeln ausprobiert doch versucht euch
einfach mal .
Chia Käse Brötchen Low Carb
1 Portion( 2-3 Brötchen )
1 EL Magerquark
1/2 EL Frischkäse
1 Ei
20 g geriebener Mozzarella
1 TL Backpulver
3 EL Flohsamenschalen
1 EL Chiasamen
1 EL geschrottete Leinsamen
wer mag Sesam zum bestreuen
habe noch etwas gemahlene Mandeln unter
gehoben( kein muss )
Alle Zutaten bis auf den Sesam vermengen . Wenn es zu
flüssig ist wie bei mir etwas stehen lassen für 10 Minuten
oder ich habe noch etwas gemahlene Mandeln einfach
unter gemischt. Habe mit einem Eßlöffel dann den Teig
in 3 gleiche Teile geteilt und dann auf ein Backblech
mit Backpapier gesetzt. Könnt auch nur 2 Formen und
größer machen . Wer mag mit Sesam noch bestreuen .
Die Brötchen bei 200°C ca 20- 30 Minuten backen .
Donnerstag, 21. Februar 2013
Mal was gekauftes
Eine Freundin kam ud wir wollten Pizza machen und dachte weil
ich angst habe das meine Gäste immer verhungern ich kaufe
noch ein paar Dips und etwas Weißbrot dazu . Also auch
die Dips waren alle als sie gegangen ist und natürlich habe
ich auch einen schönen Weißwein dazu gehabt doch wir
haben ihn nicht getrunken.
Das nächste mal werden die Dips auch wieder selber gemacht
doch da ich arbeiten mußte hatte ich da keine Zeit richtig für.
ich angst habe das meine Gäste immer verhungern ich kaufe
noch ein paar Dips und etwas Weißbrot dazu . Also auch
die Dips waren alle als sie gegangen ist und natürlich habe
ich auch einen schönen Weißwein dazu gehabt doch wir
haben ihn nicht getrunken.
Das nächste mal werden die Dips auch wieder selber gemacht
doch da ich arbeiten mußte hatte ich da keine Zeit richtig für.
Sonntag, 17. Februar 2013
So sieht auch mal ein schöner Abend aus
Ja eine Freundin kam zum quatschen und wollten Pizza machen
und dachte wieso nicht ein paar Dips und Baguette noch .
Also gesagt getan und muß gestehen sie sind diesmal
gekauft gewesen und wollte sie mal testen . Obwohl der
eine war nicht mein Fall doch die anderen beiden waren
klasse .
Rote Zwiebel, Käse
Schnittlauch
Frühlingscreme
und dachte wieso nicht ein paar Dips und Baguette noch .
Also gesagt getan und muß gestehen sie sind diesmal
gekauft gewesen und wollte sie mal testen . Obwohl der
eine war nicht mein Fall doch die anderen beiden waren
klasse .
Rote Zwiebel, Käse
Schnittlauch
Frühlingscreme
Samstag, 12. Januar 2013
Königsberger Klopse
Oh ihr kennt sie alle oder nicht? naja aber da ich jetzt doch
etwas aufpassen muß habe ich sie mal mit Tatar gemacht und
nicht mit gemischtem Hack . Man schmeckt den Unterschied
doch man kann es essen finde ich . Wen jemand kein Tatar
mag nimmt einfach gemischtes Hack.
Zutaten : 125 g Tatar
Sals, Pfeffer
1 kleine Zwiebel
Paniermehl
1 Glas ( klein) Kapern
Mehl
Soßenbinder hell
6 EL Essig
Zitrone
1. Zwiebel ganz fein würfeln zu dem Tatar geben und mit Salz
und Pfeffer würzen . Wenn es nicht festgenug zum formen
ist etwas Paniermehl zugeben . Bitte aber nicht zu viel .
Wenn ihr normales Hack nehmt vielleicht noch ein Ei dazu
geben das es weicher wird.
Verkneten und kleine bällchen formen ( Golfball groß ).
2 . 500 ml Wasser mit 6 EL Essig aufkochen . Mettbällchen
darin etwas köcheln lassen . Mehl mit Wasser vermengen
und die Soße etwas damit andicken . Wer möchte kann auch
Soßenpulver helle Soße benutzen dann aber aufpassen bitte
mit dem würzen. Habe dann die Kaper mit etwas Saft
zugegeben und ein schuß Zitronensaft. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken und wenn es nicht ganz dick ist mit Soßenbimder
noch nachdicken .
etwas aufpassen muß habe ich sie mal mit Tatar gemacht und
nicht mit gemischtem Hack . Man schmeckt den Unterschied
doch man kann es essen finde ich . Wen jemand kein Tatar
mag nimmt einfach gemischtes Hack.
Zutaten : 125 g Tatar
Sals, Pfeffer
1 kleine Zwiebel
Paniermehl
1 Glas ( klein) Kapern
Mehl
Soßenbinder hell
6 EL Essig
Zitrone
1. Zwiebel ganz fein würfeln zu dem Tatar geben und mit Salz
und Pfeffer würzen . Wenn es nicht festgenug zum formen
ist etwas Paniermehl zugeben . Bitte aber nicht zu viel .
Wenn ihr normales Hack nehmt vielleicht noch ein Ei dazu
geben das es weicher wird.
Verkneten und kleine bällchen formen ( Golfball groß ).
2 . 500 ml Wasser mit 6 EL Essig aufkochen . Mettbällchen
darin etwas köcheln lassen . Mehl mit Wasser vermengen
und die Soße etwas damit andicken . Wer möchte kann auch
Soßenpulver helle Soße benutzen dann aber aufpassen bitte
mit dem würzen. Habe dann die Kaper mit etwas Saft
zugegeben und ein schuß Zitronensaft. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken und wenn es nicht ganz dick ist mit Soßenbimder
noch nachdicken .
Freitag, 11. Januar 2013
Putengeschnetzeltes mit roten Zwiebeln
Ja es ist einfach und geht schnell und nach der arbeit muß es
schnell gehen weil ich hunger habe . Also hier mal für euch
mein Putengeschnetzeltes .
Zutaten : 400 g Putengeschnetzeltes
1-2 EL Öl
1 große rote Zwiebel
Soßenpulver ( Soße zu Braten ) Nehme ich von Gefro
1 kleine Tasse Reis ( Kaffeetasse )
1. Geschnetzeltes durchsehen ob zu große Stücken drin sind
sonst etwas kleiner schneiden . Das Fleisch mit Pfeffer , Salz
und Curry würzen .
2. Reis in doppelte Menge oder wie beschrieben aufsetzen .
Öl heiß werden lassen und Fleisch dann anbraten und dann
die Zwiebeln zugeben und kurz anbraten lassen .
3. Mit Wasser ablöschen . Nehme immer heißes was ich schnell
im Wasserkocher erhitze und so viel bis das Fleisch fast bedeckt
ist aufgießen . Das Soßenpulver ich nehme von Gefro 2 -3 EL .
Bei anderen Pulver bitte nach und nach testen nicht das es zu
dick wird die Soße . Etwas köcheln lassen bis der Reis dann
auch fertig ist und anrichten .
schnell gehen weil ich hunger habe . Also hier mal für euch
mein Putengeschnetzeltes .
Zutaten : 400 g Putengeschnetzeltes
1-2 EL Öl
1 große rote Zwiebel
Soßenpulver ( Soße zu Braten ) Nehme ich von Gefro
1 kleine Tasse Reis ( Kaffeetasse )
1. Geschnetzeltes durchsehen ob zu große Stücken drin sind
sonst etwas kleiner schneiden . Das Fleisch mit Pfeffer , Salz
und Curry würzen .
2. Reis in doppelte Menge oder wie beschrieben aufsetzen .
Öl heiß werden lassen und Fleisch dann anbraten und dann
die Zwiebeln zugeben und kurz anbraten lassen .
3. Mit Wasser ablöschen . Nehme immer heißes was ich schnell
im Wasserkocher erhitze und so viel bis das Fleisch fast bedeckt
ist aufgießen . Das Soßenpulver ich nehme von Gefro 2 -3 EL .
Bei anderen Pulver bitte nach und nach testen nicht das es zu
dick wird die Soße . Etwas köcheln lassen bis der Reis dann
auch fertig ist und anrichten .
Montag, 3. September 2012
Tortellini mit Bolognesse
Ja mal etwas selbstgemachtes und etwas fertiges.
Die Bolognesse habe ich selber gemacht und dazu
fertige Tortellini .
Zutaten: 2 Möhren
1 kleines Stück Sellerie
1/2 kleine Zwiebel
200 g Hackfleisch gemischt
1 Dose stückige Tomaten .
Frische Tortelini gefüllt
1. Möhren und Sellerie in kleine Stücke schneiden .
Nudelwasser anmachen .
Hackfleisch in heißem Öl anbraten und dann Sellerie, Möhren und Zwiebel
zugeben und andünsten . Die stückigen Tomaten zugeben und dann bei
schwacher Hitze köcheln lassen . Mit Salz , Pfeffer und Kräuter der
Provence würzen und kochen lassen .
Tortellini ins heiße Wasser und 2 Minuten ziehen lassen .
2. Tortellini abgießen und auf den Teller geben und mit Bolongnesse
und wer mag Käse servieren .
Die Bolognesse habe ich selber gemacht und dazu
fertige Tortellini .
Zutaten: 2 Möhren
1 kleines Stück Sellerie
1/2 kleine Zwiebel
200 g Hackfleisch gemischt
1 Dose stückige Tomaten .
Frische Tortelini gefüllt
1. Möhren und Sellerie in kleine Stücke schneiden .
Nudelwasser anmachen .
Hackfleisch in heißem Öl anbraten und dann Sellerie, Möhren und Zwiebel
zugeben und andünsten . Die stückigen Tomaten zugeben und dann bei
schwacher Hitze köcheln lassen . Mit Salz , Pfeffer und Kräuter der
Provence würzen und kochen lassen .
Tortellini ins heiße Wasser und 2 Minuten ziehen lassen .
2. Tortellini abgießen und auf den Teller geben und mit Bolongnesse
und wer mag Käse servieren .
Abonnieren
Posts (Atom)